Gusenburg | Dorfmoderation 2014 – 2016
Dorfmoderation 2014 – 2016
Gusenburg erhält bis Mitte 2016 vom Land Rheinland-Pfalz eine finanzielle Förderung für die Dorfentwicklung. Dies ist das Ergebnis des Workshops zur Dorfinnenentwicklung am 9. November 2013, der für alle Beteiligten sehr informativ und interessant war, und bei dem schon viele gute Ideen zur Zukunft von Gusenburg entwickelt wurden.
Abgeschlossene Vorarbeiten
Als erster Schritt der im Juli 2014 gestarteten Dorfmoderation wurde eine Bestandsaufnahme in Form einer Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT) erstellt. Grundlage der Analyse waren neben der Auswertung von sozio-demographischen Strukturdaten ein durchgeführter Dorfrundgang und über 25 Gespräche u.a. mit Ortsgemeinde, Vereinen, Initiativen, Feuerwehr, Kindergarten, Grundschule, Verbandsgemeinde, Pflegestützpunkt, Pfarrgemeinde, Frauengemeinschaft sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Insgesamt haben sich an den Gesprächen und dem Dorfrundgang rund 100 Personen beteiligt.
Bürgerversammlung am 08.10.2014
Bei der Bürgerversammlung wurden die Ergebnisse der Bestandsaufnahme knapp 50 interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Zu vier Themenblöcken wurden schon geäußerte Ideen und Anregungen vorgestellt und mit den Anwesenden diskutiert:
- Dorfinnenentwicklung
- Wohnumfeldgestaltung
- Generationenübergreifende Aktivitäten und Veranstaltungen
- Coaching für einzelne Organisationen.
Hier können Sie sich die Präsentation von der Bürgerversammlung und die vollständige Bestandsaufnahme incl. der Ideensammlung zu den Themen der Dorfmoderation herunterladen.
Die Umsetzungsphase
Drei feste Interessengruppen haben ab November 2014 ihre Arbeit aufgenommen. Alle Gruppen sind jederzeit offen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Termine der Treffen werden hier auf der Homepage im Veranstaltungskalender, an verschiedenen Stellen im Dorf via Aushang sowie in der „Rund um Hermeskeil“ und im Trierischen Volksfreund veröffentlicht.
Die Interessengruppe „Dorfinnenentwicklung“ beschäftigt sich mit den Themen „Leerstandsmanagement und Vermarktung“, „Verbesserung der Grundversorgung“, „Mobilität“ und „Tourismusförderung“ und erarbeitet Vorschläge, was getan werden kann.
Es gibt etliche Vorschläge zur Neueinrichtung oder Inwertsetzung von vorhandenen öffentlichen Plätzen, Treffpunkten und Freiflächen, denen sich die Interessengruppe „Wohnumfeldgestaltung“ widmet. Für verschiedene Mitmach-Aktionen werden auch zukünftig viele helfende Hände benötigt!
Ein lebendiges Dorf bietet den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe: Kinder und Jugendliche benötigen z.B. Angebote zur Bildung, Betreuung und Freizeitgestaltung, ältere Menschen ggf. Unterstützung, damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben und aktiv am Dorfleben teilnehmen können. Die Interessengruppe „Generationenübergreifende Aktivitäten und Veranstaltungen“ befasst sich damit, wie die bestehenden Angebote in Gusenburg gesichert und durch neue, auch generationenübergreifende Angebote sinnvoll ergänzt werden können. Die Umsetzung soll möglichst durch bestehende bzw. in Kooperation mehrerer Vereine/ Initiativen erfolgen.
Interessierte Organisationen (z.B. Vereine), die eine externe Unterstützung in Veränderungsprozessen oder bei der Planung größerer Vorhaben wünschen, können sich weiterhin direkt bei mir melden.
Zwischenbilanz nach einem Jahr
Im September 2015 wurde die Zwischenbilanz für das erste Jahr der Dorfmoderation im Ortsgemeinderat vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass schon eine Reihe von Vorhaben erfolgreich umgesetzt oder auf den Weg gebracht wurden, allerdings werden noch mehr Aktive benötigt, die sich in die Interessengruppen oder bei den Beteiligungsaktionen einbringen.
Die Präsentation der Zwischenbilanz können Sie sich
hier herunterladen, den Zwischenstand in den Interessengruppen finden Sie jeweils auf der betreffenden Unterseite.
Fachliche Begleitung durch externe Dorfmoderation
Der Ortsgemeinderat hat mich damit beauftragt, die Dorfentwicklung bis Mitte 2016 fachlich zu begleiten. Daher möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen:
Mein Name ist Beate Stoff, ich bin Inhaberin vom „Büro Plan B“ und ich berate seit 1997 Verwaltungen, Projekte, freie Träger und Kommunen, z.B. zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration, zur Jugendpolitik, zur Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur und zum Umgang mit dem demographischen Wandel.
Wenn Sie weitere Ideen für die Dorfentwicklung in Gusenburg haben oder Ihre Mithilfe anbieten möchten, können Sie mich gerne kontaktieren. Sie erreichen mich
- telefonisch (06500-913104),
- postalisch (Am Obstgarten 43, 54317 Osburg).
Download .pdf
Ortsgemeinde Gusenburg | Siegfried Joram | Engbachstrasse 7 | 54413 Gusenburg | Tel.: (+49) 6503 1208 | E-Mail: info@gusenburg.de